Seite wählen

Kurz-Videos Fachwissen

Videos über das gesunde Pferd

Der gesunde Rücken des Pferdes
Der optimale Bauch des Pferdes
Die kräftige Hinterhand
Der natürliche Hals des Pferdes
Die geschmeidige Vorhand des Pferdes
Die klaren Vorderbeine des Pferdes
Die klaren Hinterbeine des Pferdes
Der harmonische Gang
Der balancierte Huf des Pferdes
Das gesunde Pferd Komplettpaket

Der optimale Bauch des Pferdes

Die Betrachtung des Pferdebauches kann Aussagen treffen über den Gesundheitszustand deines Pferdes. Im Bauch liegen der Darm, der Magen, die Leber und noch weitere Organe. Funktionieren die Bauchorgane einwandfrei und ist der Stoffwechsel deines Pferdes in Ordnung, ist das an einem gesunden Bauchrelief zu sehen. Und wie das aussieht, zeige ich dir auf den Bildern und in den Beschreibungen. Am Bauch kannst du auch den Fitness-Zustand deines Pferdes ablesen. Also wie gut kann dein Pferd die Bauchmuskeln einsetzen, um dich zu tragen. Hier findest du die Beschreibungen in Text und Bild von gesunden Pferden im Bezug zu:

• Untere Bauchlinie
• Seitliche Bauchwölbung

Der optimale Bauch

Es erwarten dich viele ausführliche Informationen mit Veranschaulichungsbildern und Beschreibungen zu diesem Thema.

Schulungsvideo 5,5 Minuten

Die kräftige Hinterhand

Eine dicke, runde Kruppe wünschen wir uns alle für unser Pferd. Nur die Frage ist, ob für mein Pferd eine solche Kruppe normal ist? Sind die Muskeln meines Pferdes gesund oder verspannt? Oder könnte es sein, dass es Speck im Hinterteil angesetzt hat? Hier zeige ich dir, ob die Konturen in der Hinterhand deines Pferdes absolut in Ordnung sind. Beobachte die obere Kruppe, den Schweifansatz und die Hinterbackenmuskeln bis hinunter zum Knie ganz genau und vergleiche mit den Texten und Bildern in der Beschreibung einer gesunden Hinterhand. Hier findest du die Beschreibungen in Text und Bild von gesunden Pferden im Bezug zu:

• Verhältnis Hinterhand zur Vorhand
• Rundung der Kruppe
• Kreuzbein-Linie
• Schweif
• Oberschenkel
• Knie

Die kräftige Hinterhand

Es erwarten dich viele ausführliche Informationen mit Veranschaulichungsbildern und Beschreibungen zu diesem Thema.

Schulungsvideo 10 Minuten

Der natürliche Hals des Pferdes

Eine wallende Mähne auf einem temperamentvollen, aufgewölbten Hals ist ein prachtvoller Anblick. Aber ist dieser Anblick auch gesund? Natürlich sieht der Hals eines jungen Hengstes anders aus, als der einer alten Stute. Die Hälse unterscheiden sich zwischen den Rassen. Hier zeige ich dir auf, wie ein gesunder Hals aussieht. Bei Betrachtung des Halses schweift unser Blick von der Halsbasis, über den Mittelteil, die Mähne bis zum Muskelrelief des Genicks. Ob der Hals deines Pferdes Blockierungen hat, zeige ich dir im Video-Schnell-Check. Hier findest du die Beschreibungen in Text und Bild von gesunden Pferden im Bezug zu:

  • Die Halsgröße an sich
  • Die Halsbasis
  • Das Halsdreieck
  • Der Hals-Mittelteil
  • Die Mähne
  • Das Genick

Der natürliche Hals

Es erwarten dich viele ausführliche Informationen mit Veranschaulichungsbildern und Beschreibungen zu diesem Thema.

Schulungsvideo 11,25 Minuten

Die geschmeidige Vorhand des Pferdes

Die Vorhand trägt das Gewicht des Rumpfes und sie trägt uns. Die Vorhand umfasst die Schultern der beiden Vorderbeine mit dem dazwischen hängenden Brustkorb. An der Lage der Schulterblätter, der Bemuskelung der Vorhand und dem Erscheinungsbild der Brust kann ausgemacht werden, ob die Vorhand in Ordnung ist. Eine gesunde Vorhand erzeugt einen weichen, federnden, geschmeidigen Gang. Bleibt die Vorhand geschmeidig, dann bestehen gute Chancen für langfristig gesunde Beine und ein gut rittiges Pferd. Hier findest du die Beschreibungen in Text und Bild von gesunden Pferden im Bezug zu:

• Schulterblatt-Lage
• Schulterblatt-Muskeln
• Schultergelenk
• Ellenbogen
• Brust

Die geschmeidige Vorhand

Es erwarten dich viele ausführliche Informationen mit Veranschaulichungsbildern und Beschreibungen zu diesem Thema.

Schulungsvideo 6,5 Minuten

Die klaren Vorderbeine des Pferdes

Auf gesunden Beinen steht alles. Deshalb ist es so wichtig, stets einen Blick für die Beingesundheit unserer Pferde zu haben. Oft merken wir erst wenn das Pferd lahm geht, dass etwas nicht stimmt. Nur von wo kommt die Lahmheit? Hier findest du die Beschreibung vom gesunden Vorderbein. Manchmal besteht eine sichtbare Auffälligkeit am Vorderbein, die aber der Pferdekörper ausgeheilt hat. Vergleiche dein Pferd von dem Bereich direkt unter dem Ellenbogen hinab zum Karpalgelenk, über das Röhrbein bis hin zur Fessel mit den Beschreibungen in Bild und Text vom gesunden, klaren Vorderbein. Hier findest du die Beschreibungen in Text und Bild von gesunden Pferden im Bezug zu:

• Unterarm
• Karpalgelenk
• Mittelfuß
• Vordere Fessel

Klare Vorderbeine

Es erwarten dich viele ausführliche Informationen mit Veranschaulichungsbildern und Beschreibungen zu diesem Thema.

Schulungsvideo 7,1 Minuten

Die klaren Hinterbeine des Pferdes

Vom Knie abwärts bis zur Fessel kann dieser Bereich als „Kolben eines Motors“ betrachtet werden, der beim eingehenden Studium der Anatomie das Staunen lehrt. Durch die Betrachtung des Hinterbeines vom Knie abwärts bis zur hinteren Fessel kann eine Aussage über die Sportlichkeit des Pferdes gemacht werden. Ich helfe dir beim Check, wie gut der „Kolben“ deines Pferdes intakt ist. Hier findest du die Beschreibungen in Text und Bild von gesunden Pferden im Bezug zu:

• Knie
• Unterschenkel
• Tarsalgelenk (Sprunggelenk)
• Mittelfuß

Klare Hinterbeine

Es erwarten dich viele ausführliche Informationen mit Veranschaulichungsbildern und Beschreibungen zu diesem Thema.

Schulungsvideo 6,5 Minuten

Der harmonische Gang

Der harmonische Gang
Es war zugegebenermaßen eine Herausforderung, die einzelnen Parameter eines gesunden Ganges zu beschreiben. Für das eine Pferd ist ein schneller, schleichender Schritt normal (Arabische Pferde), das nächste hebt die Beine hoch an (Barock-Pferde), manche Tiere haben wenig Beckenbewegung (Ponys) und anderen schwingen deutlich im Rücken (Warmblut). Trotzdem konnte ich Gemeinsamkeiten finden, die klar zeigen, was wirklich gesund ist und was nicht. Hier findest du die Beschreibungen in Text und Bild von gesunden Pferden im Bezug zu:

• Schritt
• Trab
• Galopp
• Wendung
• Biegung
• Steigung und Gefälle
• Spur

Der harmonische Gang

Es erwarten dich viele ausführliche Informationen mit Veranschaulichungsbildern und Beschreibungen zu diesem Thema.

Einzelne Schulungsvideos “Der harmonische Gang”, Schulungszeit gesamt 19,85 Minuten

Dein Beitrag: 19,90 €

Der balancierte Huf des Pferdes

Ob ein Huf richtig balanciert ist oder nicht, steht in immerwährender Diskussion unter Experten. Trotzdem gibt es auch für Experten klare Aussagen darüber, was wirklich gesund ist. Der Huf an sich stellt einen Mittler dar zwischen dem Boden und dem Körper darüber. So verändert sich die Hufform je nachdem, auf welchem Boden der Huf steht, wie das Pferd untergebracht ist, ob und wie es bewegt wird und welche Muskeln es im Stand und Gang einsetzt. Diese Faktoren zusammen mit der Genetik beeinflussen die Hufform. So kann jeder Huf stets nur ein momentaner Balancezustand sein. Unser Blick aber entscheidet, ob diese Balance noch in Ordnung ist. Hier findest du die Beschreibungen in Text und Bild von gesunden Pferden im Bezug zu:

• Hufhorn
• Kronrand
• Hufschräge
• Trachten
• Hufsohle

Der balancierte Huf

Es erwarten dich viele ausführliche Informationen mit Veranschaulichungsbildern und Beschreibungen zu diesem Thema.

Schulungsvideo 7,5 Minuten

Das gesunde Pferd Komplettpaket

Du erhältst alle 9 Videos mit Erklärungen von Tanja Richter zum günstigen Paketpreis.
Bestehend aus den wichtigsten Beschreibungen rund um DAS GESUNDE PFERD.

Das gesunde Pferd Komplettpaket

Dein Beitrag: 49,00 €

Weitere Kurz- Videos Fachwissen

Weitere Kurz- Videos Fachwissen bitte direkt in den Shop Kategorie gehen (siehe hier zum Shop direkt)

3 + 13 =

12 + 3 =

3 + 6 =