Der Hals des Pferdes
Unterhals
Handeln empfohlen
Wirkt der Hals im unteren Teil ausgeprägter als im oberen Anteil, wird von „Unterhals“ gesprochen. Ursachen für einen Unterhals sind:
a) Rasse-Merkmal
b) Abmagerung
c) Verspannung der tiefen, kurzen Halsstabilisator-Muskeln
Häufige Biegungen des Halses oder länger als einige Minuten gehaltene Halsstellungen führen zu Verspannungen der tiefen, kurzen Halswirbelmuskeln. Diese Verspannungen können Halswirbelblockierungen verursachen.
c) Verspannung des Kopf-Arm-Muskels (M. brachiocephalicus) durch hohe Schulterbelastungen und häufiger Beizäumungshaltung („Rollkur“).
Sichtbare Muskelkonturen
Dringend handeln
Abgegrenzte, gut sichtbare Muskeln am Pferdehals sind ein Zeichen von Verspannungen und Blockierungen dort. Die Ursachen liegen oftmals in einer zügelbetonten Reitweise.
Manchmal spielen oder kämpfen Wallache in Offenstallhaltung viel miteinander, wodurch es ebenfalls zur Überbeanspruchung der Halsmuskulatur kommen kann.
Kerben in der Halsmuskulatur
Beobachten
Kleine, schräge Kerben in der Halsmuskulatur sind Narben alter Verletzungen. Manchmal werden sie durch Spritzen, Verletzungen oder Muskelrisse nach extremer Überanstrengung der Halsmuskulatur hervorgerufen. Diese Narben verursachen in der Regel keine Symptome.
Widerrist-Kerbe
Handeln empfohlen
Der alte Begriff „Axthieb“ ist mit dem Begriff „Widerrist-Kerbe“ gleichzusetzen. Damit wird die Absenkung zwischen Widerrist und Hals beschrieben, die mehr oder minder deutlich bei Pferden auftritt. Die Ursachen können sein:
a) genetisch bedingter, tief angesetzter Hals
b) Absenkung des Brustkorbes zwischen den Vorderbeinen (Trage-Erschöpfung)
c) optische Begleiterscheinung des verfetteten Oberhalses